Deutsch

Die Fachschaft Deutsch an der Realschule Rottenburg

Unsere Fachschaft Deutsch verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler nicht nur auf schulische Anforderungen, sondern auch auf das Leben bestmöglich vorzubereiten. Neben der Vermittlung von fundierten Sprachkenntnissen setzen wir auf moderne und effektive Methoden, um die Freude am Lesen und Schreiben zu fördern.

Gezielte Leseförderung ab der 5. Klasse

Früh ansetzen – Um die Lesekompetenz zu stärken und die in PISA-Studien aufgezeigten Defizite auszugleichen, legen wir in den fünften Klassen einen besonderen Schwerpunkt auf die Leseförderung. 

Unsere Schülerbücherei wurde auf den neuesten Stand gebracht und steht allen Schülerinnen und Schülern in Vertretungsstunden sowie während der Nachmittagsbetreuung offen. Hier können sie jederzeit in spannende Bücher eintauchen und ihre Lesefertigkeiten verbessern.

Neue Wege in der Leistungsbewertung

Grundwissenstest statt einer Aufsatzschulaufgabe

  • Einmal im Jahr ersetzen wir eine klassische Schulaufgabe im Aufsatz durch einen Grundwissenstest.
  • Ziel: Lesekompetenz fördern, Wortschatz erweitern und die Rechtschreib- sowie Grammatikleistung verbessern.

Debatte in der 9. Klasse – Kommunikation als Schlüsselkompetenz

  • Neu: In der 9. Jahrgangsstufe wird eine Schulaufgabe durch eine Debatte ersetzt.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich gewählt und überzeugend auszudrücken sowie für ihre Meinung argumentativ einzustehen – eine wichtige Fähigkeit für das spätere Leben.

Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen gestalten wir den Deutschunterricht modern und zukunftsorientiert – für starke Sprachkompetenzen und eine sichere Kommunikation in Alltag und Beruf.

Leistungsnachweise

Probeunterricht (Aufgaben)

Jahrgangsstufentests

Aktionen aus dem Fachbereich Deutsch

Ansprechpartnerin für das Fach Deutsch:
Rebecca Liedl, StRin (RS)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu.