Deutsch
Die Fachschaft Deutsch an der Realschule Rottenburg
Unsere Fachschaft Deutsch verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler nicht nur auf schulische Anforderungen, sondern auch auf das Leben bestmöglich vorzubereiten. Neben der Vermittlung von fundierten Sprachkenntnissen setzen wir auf moderne und effektive Methoden, um die Freude am Lesen und Schreiben zu fördern.
Gezielte Leseförderung ab der 5. Klasse
Früh ansetzen – Um die Lesekompetenz zu stärken und die in PISA-Studien aufgezeigten Defizite auszugleichen, legen wir in den fünften Klassen einen besonderen Schwerpunkt auf die Leseförderung.
Unsere Schülerbücherei wurde auf den neuesten Stand gebracht und steht allen Schülerinnen und Schülern in Vertretungsstunden sowie während der Nachmittagsbetreuung offen. Hier können sie jederzeit in spannende Bücher eintauchen und ihre Lesefertigkeiten verbessern.
Neue Wege in der Leistungsbewertung
Grundwissenstest statt einer Aufsatzschulaufgabe
- Einmal im Jahr ersetzen wir eine klassische Schulaufgabe im Aufsatz durch einen Grundwissenstest.
- Ziel: Lesekompetenz fördern, Wortschatz erweitern und die Rechtschreib- sowie Grammatikleistung verbessern.
Debatte in der 9. Klasse – Kommunikation als Schlüsselkompetenz
- Neu: In der 9. Jahrgangsstufe wird eine Schulaufgabe durch eine Debatte ersetzt.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich gewählt und überzeugend auszudrücken sowie für ihre Meinung argumentativ einzustehen – eine wichtige Fähigkeit für das spätere Leben.
Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen gestalten wir den Deutschunterricht modern und zukunftsorientiert – für starke Sprachkompetenzen und eine sichere Kommunikation in Alltag und Beruf.
Leistungsnachweise
Probeunterricht (Aufgaben)
Aktionen aus dem Fachbereich Deutsch
- Bundesweiter Vorlesetag – „Klingende Lesung“ an der Staatlichen RealschuleAm Freitag, den 21. November 2025, durften unsere Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen
- Autorenlesung an unserer Schule: Anna Dimitrova begeistert die 9. Klassen an der Realschule Rottenburg an der LaaberAm 9. Oktober hatten unsere neunten Klassen die besondere Gelegenheit, Anna Dimitrova, die Autorin des
- Besuch in der Welt der Bücher – Unsere fünften Klassen entdecken die örtliche BuchhandlungIm Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches besuchten alle fünften Klassen
- 66. Vorlesewettbewerb 2024/25: Viola Blaschek gewinnt den Schulentscheid an der Realschule RottenburgViola Blaschek wurde zur besten Vorleserin der Realschule Rottenburg gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im
- Bundesweiter Vorlesetag an der Staatlichen Realschule RottenburgAm diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag beteiligte sich die Staatliche Realschule Rottenburg mit einer kreativen und interaktiven
- Einführung der mobilen Klassenbücherei an unserer Schule Ein weiterer Schritt zur Leseförderung Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Lesefähigkeit und -motivation unserer
- 65. Vorlesewettbewerb 2023/24: Xaver Wenzl gewinnt den Schulentscheid an der Realschule RottenburgXaver Wenzl wurde zum besten Vorleser der Realschule Rottenburg gekürt. Der Sechstklässler setzte sich im
- 64. Vorlesewettbewerb 2022/23Edith Garhammer gewinnt den Schulentscheid an der Staatlichen Realschule Rottenburg. Edith Garhammer ist die Gewinnerin
- Breakout im DeutschunterrichtExit-Spiele erfreuen sich nicht nur bei Erwachsenen einer großen Beliebtheit. Auch Kinder und Jugendliche haben
- Vorlesewettbewerb63. Vorlesewettbewerb 2021/22Emma Offenbeck gewinnt den Schulentscheid an der Staatlichen Realschule Rottenburg.Emma Offenbeck ist die
Ansprechpartnerin für das Fach Deutsch:
Rebecca Liedl, StRin (RS)


















