Mathematik
“Mathematische Fähigkeiten gehören zu den grundlegenden Kulturtechniken. Sie sind einerseits unverzichtbar für die Bewältigung des Alltags und bilden andererseits die Grundlage für die weitere Schulbildung und berufliche Laufbahnen. Mathematik trägt wesentlich dazu bei, die Welt rational zu durchdringen, und schafft mit den Naturwissenschaften die Grundlagen zur Orientierung in der heutigen technisierten Welt.” (Quelle: ISB)
Das Fach Mathematik wird an der Realschule in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Ab der 7. Klasse unterscheiden sich die Wochenstundenanzahlen in den unterschiedlichen Wahlpflichtfächergruppen. In allen Ausbildungsrichtungen ist Mathematik ein Abschlussprüfungsfach.
Lehrplan, Grundwissen, Formelsammlung, Taschenrechner
- LehrplanPLUS Mathematik
- Zeichenkatalog
- Grundlegende Inhalte M 5
- Grundlegende Inhalte M 6
- Grundlegende Inhalte M 7 I
- Grundlegende Inhalte M 7 II/III
- Grundlegende Inhalte M 8 I
- Grundlegende Inhalte M 8 II/III
- Grundlegende Inhalte M 9 I
- Grundlegende Inhalte M 9 II/III
- Formelsammlung (Merkhilfe)
- Grafikrechner CASIO FX-7400 GII/GIII (pdf-Kurzanleitung)
- Grafikrechner CASIO FX-7400 GII/GIII (Erklärvideos)
Leistungserhebungen
- Probeunterricht (Aufgaben vergangener Jahre)
- Jahrgangsstufentest (6. und 8. Klasse)
- Grundwissentest (7. und 9. Klasse)
- VERA-Test (Beispielaufgaben für 8. Klasse)
- Abschlussprüfungen bis 2022 (Aufgaben vergangener Jahre)
- Abschlussprüfungen ab 2023 (Musteraufgaben und -prüfungen)
- GeoGebra-Dateien AP M I
- GeoGebra-Dateien AP M II/III
Online-Übungen, Apps/Programme, Materialien
- RealMath (Online-Übungen nach Klassen sortiert) –
- Kapiert.de (Online-Übungen passend zum Schulbuch)
- Serlo (Erklärungen, Videos, Übungen nach Klassen sortiert)
- Mathematik-Digital (interaktive Übungen nach Klassen sortiert)
- Schlaukopf (interaktive Übungen nach Klassen sortiert)
- LearningApps (interaktive Übungen nach Themen sortiert)
- GeoGebra (kostenloses Geometrie-Programm)
- Sketchometry (kostenlose Geometrie-App)
- Real-Mathematik (Merkblätter, Videos, GeoGebra, Übungen)
- Winfried Hillmann (Merkblätter, GeoGebra, Übungen ab 8. Kl.)
- SMART (Aufgabendatenbank der Universität Bayreuth)
Mathematik-Wettbewerbe
- Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe (Übersichtsseite)
- Landeswettbewerb Mathematik (für GY/RS in Bayern)
- Bolyai-Wettbewerb (internationaler Teamwettbewerb)
- Pangea-Wettbewerb (europäischer Einzelwettbewerb)
- Känguru-Wettbewerb (weltweit größter Einzelwettbewerb)
Erklärvideos von bayerischen Realschullehrkräften
- “Lernen leicht gemacht” (RS Schweiklberg)
- “Flipped Mathe” (Sebastian Schmidt)
- “Herr Fischer” (Sebastian Fischer)
- “Mathe4Future” (Arno Weber)
- “Black Sheep Teaching” (Christian Schäfer)
- “TinWing” (Martin Derwing)
- “ObachtMathe” (David Fringes)
- Ferdinand Stipberger
Empfehlenswerte LearningApps und Online-Übungen
Allgemein / Grundschule
- Mathefußball (Spielvorlage)
- Geobrett (Online-Version)
- 4 – Geometrische Körper (Zuordnungsspiel)
- 4 – Uhrzeiten (Zuordnungsspiel)
- 4 – Gewichte/Massen (Zuordnungsspiel)
- 4 – Einmaleins (Zuordnungsspiel)
- 4 – Zahlenrätsel (Zuordnungsspiel)
5. Klasse
- 5.1 – Verwendung von Zahlen (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Zahlen mit Ziffern schreiben (GeoGebra-Übung)
- 5.1 – Runden natürlicher Zahlen (GeoGebra-Übung)
- 5.1 – Runden rückwärts (GeoGebra-Übung)
- 5.1 – Römische Zahlen (GeoGebra-Übungen)
- 5.1 – Römische Zahlen (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Schriftliche Rechenverfahren (Aufgaben mit Lösungen)
- 5.1 – Summen am Zahlenstrahl (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Fachbegriffe der Grundrechenarten (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Quadratzahlen bis 400 (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Kopfrechnen (LearningApp)
- 5.1 – Teiler- und Vielfachenmengen (Zuordnungsspiel)
- 5.1 – Teilbarkeitsregeln (Zuordnungsspiel)
- 5.2 – Ganze Zahlen an der Zahlengeraden (Zuordnungsspiel)
- 5.2 – Ganze Zahlen addieren (Lückentext)
- 5.2 – Ganze Zahlen subtrahieren (Lückentext)
- 5.2 – Ganze Zahlen addieren/subtrahieren (Lückentext)
- 5.2 – Ganze Zahlen: verschiedene Übungen (LearningApps)
- 5.3 – Würfelnetze (Zuordnungsspiel)
- 5.3 – Würfel und Würfelnetze (5 Spiele)
- 5.3 – Würfelgebäude (Zählspiel)
- 5.3 – Quader ergänzen (Zählspiel)
- 5.3 – Würfelbaupläne (Zuordnungsspiel)
- 5.3 – Geometrische Körper (Hangman)
- 5.3 – Geometrische Körper: Eigenschaften (Zuordnungsspiel)
- 5.3 – Winkelarten (Zuordnungsspiel)
- 5.3 – Winkel schätzen (Dino-Jagd)
- 5.4 – Gewichte/Massen (Zuordnungsspiel)
- 5.4 – Hohlmaße (Zuordnungsspiel)
- 5.4 – Dreisatz (Zuordnungsspiel)
- 5.4 – Maßstab (Quiz)
- 5.5 – Flächeneinheiten (Zuordnungsspiel)
6. Klasse
- 6.1 – Bruchrechnung (Aufgaben mit Lösungen)
- 6.1 – Bruchzahlen und Bruchteile (GeoGebra-Übungen)
- 6.1 – Bruchteile (Zuordnungsspiel)
- 6.1 – Brucharten (GeoGebra-Übungen)
- 6.1 – Brüche addieren/subtrahieren (Pferderennen)
- 6.1 – Bruchrechnung (Rechenart zum Einstellen)
- 6.1 – Bruchrechnung (alle Rechenarten gemischt)
- 6.1 – Dezimalzahlen (Zuordnungsspiel 1)
- 6.1 – Dezimalzahlen (Zuordnungsspiel 2)
- 6.1 – Dezimalzahlen ordnen (Vergleichspiel)
- 6.1 – Kopfrechnen mit Dezimalzahlen (Zuordnungsspiel)
- 6.1 – Rechnen mit Dezimalzahlen (Zuordnungsspiel)
- 6.1 – Rechnen mit rationalen Zahlen (Aufgaben mit Lösungen)
- 6.2 – Achsenspiegelung (Eingabe mit Lösungskontrolle)
- 6.2 – Achsensymmetrische Figuren (Zuordnungsspiel)
- 6.2 – Grundkonstruktionen, Winkelberechnung (Aufgaben mit Lösungen)
- 6.3 – Flächeninhalt eines Dreiecks (Quiz)
- 6.3 – Flächeninhalte ebener Figuren (Zuordnungsspiel)
- 6.4 – Volumeneinheiten umwandeln (Zuordnungsspiel)
- 6.4 – Volumen von Quadern (Zuordnungsspiel)
- 6.6 – Direkte Proportionalität (GeoGebra-Übungen)
- 6.6 – Proportionalitäten (Aufgaben mit Lösungen)
- 6.6 – Prozentsätze (Zuordnungsspiel)
- 6.6 – PW, GW, p unterscheiden (Zuordnungsspiel)
- 6.6 – Prozentrechnung (Aufgaben mit Lösungen)
7. Klasse
- 7 – Potenzgesetze (GeoGebra-Übung)
- 7 – Zehnerpotenzen (Scale of the Universe)
- 7 – Vektorrechnung (4 Zuordnungsspiele)
- 7 – Terme (Zuordnungsspiel)
- 7 – Termumformungen (Quiz)
- 7 – Proportionalitäten (Aufgaben mit Lösungen)
- 7 – Prozentrechnung (Aufgaben mit Lösungen)
- 7 – Dreieckskonstruktionen, Winkelberechnungen (Aufgaben mit Lösungen)
7I / 8 II
- 7I/8II – Kongruenzsätze für Dreiecke (Zuordnungsspiel)
- 7I/8II – Dreieckskonstruktionen (Zuordnungsspiel)
8. Klasse
- 8 – Termumformungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 8 – Plus- und Minusklammern (Quiz)
- 8 – Ausklammern/Faktorisieren (Quiz)
- 8 – Binomische Formeln (Zuordnungsspiel)
- 8 – Extremwerte quadratischer Terme (Zuordnungsspiel leicht)
- 8 – Extremwerte quadratischer Terme (Zuordnungsspiel schwer)
- 8 – Quadratische Ergänzung (GeoGebra-Übung)
- 8 – Lineare Gleichungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 8 – Lineare Ungleichungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 8 – Vierecke und ihre Eigenschaften (Zuordnungsspiel)
- 8 – Lineare Funktionen y = mx (GeoGebra-Übung)
8 I / 9 II
- 8I/9II – Lineare Funktionen y = mx + t (GeoGebra-Übung)
- 8I/9II – Lineare Funktionen y = mx + t (Zuordnungsspiel)
- 8I/9II – Lineare Funktionen y = mx + t (Aufgaben mit Lösungen)
- 8I/9II – Flächeninhalte mit fkt. Abh. (GeoGebra-Übung)
9. Klasse
- 9 – Lineare Gleichungssysteme (Aufgaben mit Lösungen)
- 9 – Lineare Gleichungssysteme: Zahlenrätsel (Zuordnungsspiel)
- 9 – Wurzelrechnungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 9 – Satz des Pythagoras (Aufgaben mit Lösungen)
- 9 – Strahlensätze (Aufgaben mit Lösungen)
- 9 – Laplace-Wahrscheinlichkeiten (Zuordnungsspiel)
- 9 – Das Ziegenproblem (Spiel & Simulation)
9 I / 10 II
- 9I/10II – Quadratische Funktionen: Arten (Zuordnungsspiel)
- 9I/10II – Quadratische Funktionen (Aufgaben mit Lösungen)
- 9I/10II – Quadratische Gleichungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 9I – Wurzelgleichungen (Aufgaben mit Lösungen)
- 9I/10II – Körperberechnungen (Aufgaben mit Lösungen)
10. Klasse
- 10I – Potenzfunktionen (Zuordnungsspiel)
- 10 – Exponentialfunktionen (Zuordnungsspiel)
- 10I – Exponential- und Logarithmusfunktionen (Zuordnungsspiel)
- 10I – Exponential- und Logarithmusfunktionen (Aufgaben mit Lösungen)
- 10 – Sinus- und Kosinussatz (Zuordnungsspiel)
- 10 – Trigonometrie (Aufgaben mit Lösungen)
Ansprechpartner für das Fach Mathematik:
Wolfgang Hafner, SemR