Wahlpflichtfächer
Informationsbriefe für Eltern (6. Jahrgangsstufe)
– Einladung zum Informationsabend 2020
– Entscheidungshilfen und Profilfächer
– Bilingualer Sachfachunterricht Geographie
Das Bildungsangebot der Realschule richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig praktische Fähigkeiten und Neigungen haben. Die Bayerische Realschule vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.
Die Bildungs- und Erziehungsarbeit der sechsstufigen Realschule wird von den Pflichtfächern, Wahlfächern und Wahlpflichtfächern getragen. Während der sechsten Jahrgangsstufe entscheiden sich die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern für eine Wahlpflichtfächergruppe, die ihren Interessen und Begabungen entspricht.
Es gibt drei Ausbildungsrichtungen, die sog. Wahlpflichtfächergruppen. Diese setzen ab der 7. Jahrgangsstufe verschiedene Bildungsschwerpunkte. Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten, können sie zwischen drei Wahlpflichtfächergruppen wählen. Die Gruppe III teilt sich in IIIa und IIIb. Dabei kann die Gruppe IIIb nur zustande kommen, wenn auch die Gruppe IIIa existiert.
Trotz der Berücksichtigung der unterschiedlichen Neigungen ist die Wahl der Wahlpflichtfächergruppe KEINE Entscheidung für einen bestimmten Berufszweig.
I |
II |
III a |
III b |
Schwerpunkt auf mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem Bereich | Schwerpunkt auf wirtschaftlichem Bereich | Schwerpunkt auf der zweiten Fremdsprache (Französisch) |
Schwerpunkt im Fach Sozialwesen |
… richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. | … richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in der Wirtschaft oder der Verwaltung tätig werden wollen. | … richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die im sprachlichen Bereich tätig werden wollen. | … richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die im sozialen Bereich tätig werden wollen. |
Profilfächer: Mathematik I Physik I Chemie I IT mit TZ/CAD |
Profilfächer: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Wirtschaft und Recht IT mit Textverarbeitung |
Profilfächer: Französisch Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen |
Profilfächer: Sozialwesen IT |
Abschlussprüfung: Deutsch Englisch Mathematik I Physik |
Abschlussprüfung: Deutsch Englisch Mathematik II/III BwR |
Abschlussprüfung: Deutsch Englisch Mathematik II/III Französisch |
Abschlussprüfung: Deutsch Englisch Mathematik II/III Sozialwesen |
Folgende Personen beraten Sie gerne, wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung benötigen:
– Klassenleiter(in) der 6. Klasse
– Fachlehrkräfte der 6. Klasse (v. a. in Deutsch, Englisch und Mathematik)
– Beratungslehrer BerR Stefan Zebner
Die Auswahl entscheidet über die Fächer, Anzahl der Unterrichtsstunden und Anzahl der Schulaufgaben.
Im bayerischen Realschulnetz (BRN) erhalten Sie nähere Informationen zur aktuell gültigen Stundentafel sowie zur Anzahl der Schulaufgaben:
https://www.realschulebayern.de/realschule/realschule-in-bayern/wahlpflichtfaechergruppen
Wir wünschen viel Glück bei der Auswahl und verweisen auf die jeweiligen Lehrkräfte, die für Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung stehen.