1970, April |
Die bayerische Staatsregierung genehmigt die Errichtung einer staatlichen Realschule in Rottenburg a. d. L. |
1971, Juni |
Baubeginn für das Schulgebäude an der Pater-Wilhelm-Fink-Straße. |
1971, September |
Aufnahme des Unterrichts mit 69 Schülerinnen und Schülern unter der Leitung des Gründungsdirektors Erich Stengl. |
1975, November |
Die Auslagerung der Unterrichtsräume nach Pfeffenhausen, Münster und in die alte Volksschule zu Rottenburg hat ein Ende: das neue Schulgebäude wird eingeweiht. |
1976, April |
Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Hans Maier, besucht unsere Realschule. |
1983, September |
Das auf 12 Klassenräume ausgelegte Gebäude ist zu klein: 526 Schülerinnen und Schüler werden in 16 Klassen unterrichtet. |
1990, August |
Realschulkonrektor Felix Hillebrand wird Nachfolger von Erich Stengl als Schulleiter. |
1996, Oktober |
Die Schule feiert ihr 25jähriges Jubiläum. |
1999, August |
Institutsrektor Johann Wolfgang Robl M. A. übernimmt die Schulleitung als Nachfolger von Realschulrektor Felix Hillebrand. |
2000, Mai |
Unsere Schule nimmt am PISA-Test teil. |
2000, Mai |
Der Staatssekretär im Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, besucht unsere Realschule. |
2000, September |
Funktionszuwachs für die Schule: Es wird ein Studienseminar zur Ausbildung künftiger Realschullehrer eingerichtet, zunächst für die Fächer Mathematik und Sport/männl. Unter der Seminarleitung von RSR Robl M. A. wirken RSL Sedlmair im Fach Sport und RSL Pfann im Fach Mathematik als Seminarlehrer. |
2001, Frühjahr |
Der Sachaufwandsträger unserer Realschule, der Landkreis Landshut, beschließt, das Schulgebäude zu erweitern; zu den 12 Klassenzimmern im Bestand werden 6 weitere gebaut, entsprechende Fachräume sowie eine angemessene Aula errichtet. |
2001, September |
Aus dem Architektenwettbewerb zum An- und Umbau unserer Schule geht das Team Eck, Fehmi, Zett aus Landshut als Sieger hervor. |
2002, Februar |
Landrat Neumeier, 1. Bürgermeister Weinzierl, Architektin Fehmi und Schulleiter Robl M. A. setzen den ersten Spatenstich zu den umfangreichen Baumaßnahmen. |
2002, September |
Am letzten Ferienwochenende wird umgezogen: Schulleitung, Schulverwaltung und die Lehrer beziehen ihre umgebauten Räume an der Nahtstelle zwischen Neu- und Altbau; etliche Schülerinnen und Schüler legen freiwillig beim Kistenschleppen Hand an. |
2002, Dezember |
Im Neubau wird Richtfest gefeiert. |
2003, September |
Die R6 wird mit vier 5. Klassen eingeführt. |
2003, November |
Einweihung von An- und Umbau unter Anwesenheit von Erwin Huber. |
2004, September |
Im Schuljahr 2004/2005 werden über 660 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen von fast 40 Lehrern unterrichtet. |
2007, September |
Realschulrektor Reinhold Kerner übernimmt die Schulleitung als Nachfolger von Realschulrektor Johann Wolfgang Robl M. A. Die Baumaßnahmen für den erneuten Erweiterungsbau haben bereits in den Sommerferien begonnen und schreiten zügig voran. |
2008, September |
Zum Schuljahresbeginn 2008/2009 beziehen sechs Klassen den neuen Anbau, in dem auch Räumlichkeiten für die Mittagsverpflegung und die Nachmittagsbetreuung eingerichtet sind. Zudem ist unsere Realschule ab diesem Schuljahr Seminarschule für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, katholische Religionslehre, Geschichte, Sport (männlich) und Psychologie. Als Seminarlehrer fungieren Hr. Grafenauer, Fr. Herbst, Hr. Hafner, Fr. Simet, Hr. Betz, Hr. Kramer und Fr. Kolmeder. |
2010, September |
Das Schuljahr 2010/2011 beginnt mit 930 Schülern, die in 33 Klassen von 60 Lehrkräften unterrichtet werden. |
2011, September |
Erneuter Zuwachs für unsere Realschule: Im Schuljahr 2011/2012 werden 985 Schüler in 35 Klassen von 69 Lehrkräften unterrichtet. |
2012, September |
Erstmals werden an unserer Realschule über 1000 Schülerinnen und Schüler in 37 Klassen unterrichtet. |
2013, September |
Realschulkonrektor Johannes Pfann übernimmt die Schul- und Seminarleitung als Nachfolger von Realschuldirektor Reinhold Kerner. Unsere Schule besuchen in diesem Schuljahr 1005 Schüler in 37 Klassen. |
2015, Februar |
Die Schulleitung ist mit RSD Johannes Pfann, ZwRSK Wolfgang Steidl und StRin (RS) Ulrike Partl-Mahlendorf wieder komplett. In diesem Schuljahr besuchen unsere Schule 920 Schüler in 36 Klassen. |
2015, September |
Unsere Schule besuchen im Schuljahr 2015/2016 864 Schüler in 33 Klassen. StR (RS) Manfred Bauer, StR (RS) Jürgen Falter und StRin (RS) Martina Herbst unterstützen das Führungsteam als erweiterte Schulleitung. |
2016, September |
Das Schuljahr 2016/2017 beginnt mit 770 Schülern, die in 29 Klassen von 57 Lehrkräften unterrichtet werden. SemR Ralf Betz ersetzt BerR Manfred Bauer in der erweiterten Schulleitung. Das Studienseminar wird um das Fach Sozialwesen erweitert (Seminarlehrerin Fr. Weigl). |
2017, September |
Das Schuljahr 2017/2018 beginnt mit 675 Schülern, die in 26 Klassen von 55 Lehrkräften unterrichtet werden. |
2018, September |
Im Schuljahr 2018/2019 werden 669 Schüler in 27 Klassen von 55 Lehrkräften unterrichtet. |
2019, September |
Im Schuljahr 2019/2020 werden 678 Schüler in 27 Klassen von 55 Lehrkräften unterrichtet. In der Schulleitung ersetzt ZwRSKin Silke Schöpf Frau Partl-Mahlendorf, die als Schulleiterin nach Schwandorf wechselt. |
2020, September |
Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 werden 691 Schüler in 26 Klassen von 62 Lehrkräften unterrichtet. Der Erweiterungsbau West (Richtung Pausenhof) sowie die Generalsanierung der Turnhalle sind in vollem Gange. |