Extra Praxis Fürs Leben: EPFL-Programm der 10. Klassen

Nach den Abschlussprüfungen erwartete unsere Zehntklässler eine besondere Woche voller praktischer Erfahrungen: das EPFL-Programm – Extra Praxis fürs Leben. Ziel dieser Tage war es, den Schülerinnen und Schülern wichtige Alltagskompetenzen zu vermitteln, die im regulären Schulalltag oft zu kurz kommen, im späteren Leben jedoch von großer Bedeutung sind.

Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen, kreativen Projekten und informativen Seminaren. Besonders beliebt war der Tanzkurs, bei dem zwar die Vorbereitung auf den Abschlussball im Mittelpunkt stand, aber auch das soziale Miteinander nicht zu kurz kam. In der Schulküche wurde fleißig geschnippelt und gebacken, auf dem Speiseplan stand Pizza mit Belag nach Wunsch. Kreativität war auch beim Basteln gefragt: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten liebevoll kleine Willkommensgeschenke für die neuen Fünftklässler, die im kommenden Schuljahr an unsere Schule kommen werden.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Haushaltskompetenz. So lernten die Jugendlichen, wie man einen Tisch korrekt eindeckt und welche Regeln bei Tisch gelten. Auch das Annähen eines Knopfes oder das Binden einer Krawatte wurde geübt – Fähigkeiten, die im Alltag oft als selbstverständlich gelten, aber nicht immer beherrscht werden. Bettwäsche beziehen, bügeln, Schuhe und Fenster putzen sowie der Umgang mit alltäglichen Aufgaben wurden mit viel Engagement und auch einer ordentlichen Portion Humor angegangen.

Neben diesen praktischen Fertigkeiten standen auch wichtige Themen der Persönlichkeitsbildung auf dem Programm. In einem Seminar zur Zivilcourage setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, wie man in schwierigen Situationen mutig und verantwortungsvoll handeln kann. Ein Vortrag über Versicherungen vermittelte grundlegendes Wissen über Absicherung im Alltag und half dabei, ein besseres Verständnis für finanzielle Verantwortung zu entwickeln. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Pilates-Seminar, das nicht nur für körperliche Entspannung sorgte, sondern auch das Bewusstsein für Körperhaltung, Atmung und Achtsamkeit stärkte – eine wohltuende Auszeit im oft hektischen Schulalltag.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele Schüler meinten, dass sie in dieser Woche viel Spaß hatten und Dinge lernten, die sie tatsächlich im Leben brauchen werden – und dass sie sich nun noch ein Stück besser auf die Zeit nach der Schule vorbereitet fühlen.