Mathematik

Mathematische Fähigkeiten gehören zu den grundlegenden Kulturtechniken. Sie sind einerseits unverzichtbar für die Bewältigung des Alltags und bilden andererseits die Grundlage für die weitere Schulbildung und berufliche Laufbahnen. Mathematik trägt wesentlich dazu bei, die Welt rational zu durchdringen, und schafft mit den Naturwissenschaften die Grundlagen zur Orientierung in der heutigen technisierten Welt.” (Quelle: ISB)

Das Fach Mathematik wird an der Realschule in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Ab der 7. Klasse unterscheiden sich die Wochenstundenanzahlen in den unterschiedlichen Wahlpflichtfächergruppen. In allen Ausbildungsrichtungen ist Mathematik ein Abschlussprüfungsfach.

Lehrplan, Grundwissen, Formelsammlung, Taschenrechner

Leistungserhebungen

Online-Übungen, Apps/Programme, Materialien

  • RealMath (Online-Übungen nach Klassen sortiert) –
  • Aufgabenfuchs (Online-Übungen, Videos, Grafiken, Animationen, …)
  • Serlo (Erklärungen, Videos, Übungen nach Klassen sortiert)
  • Mathematik-Digital (interaktive Übungen nach Klassen sortiert)
  • Schlaukopf (interaktive Übungen nach Klassen sortiert)
  • LearningApps (interaktive Übungen nach Themen sortiert)
  • GeoGebra (kostenloses Geometrie-Programm)
  • Sketchometry (kostenlose Geometrie-App)
  • Polypad (digitaler mathematischer „Spielplatz“)
  • RS Wassertrüdingen (Merkblätter, Videos, GeoGebra, Übungen)
  • Winfried Hillmann (Merkblätter, GeoGebra, Übungen ab 8. Kl.)
  • SMART (Aufgabendatenbank der Universität Bayreuth)

Mathematik-Wettbewerbe

Erklärvideos von bayerischen Realschullehrkräften

Empfehlenswerte LearningApps und Online-Übungen

Allgemein / Grundschule

5. Klasse

6. Klasse

7. Klasse

8. Klasse

9. Klasse

9 I / 10 II

10. Klasse

Ansprechpartner für das Fach Mathematik:
Wolfgang Hafner, SemR

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu.