Tag des Handwerks

Am 23.10.2025 durften die frisch gebackenen „Neuntklässler“ Hand anlegen beim diesjährigen Tag des Handwerks.

Nach dem Vortrag der Handwerkskammer über Karrieremöglichkeiten im Handwerk durchliefen die Schülerinnen und Schüler klassenweise bis zum regulären Schulschluss sechs Stationen. In jeder Station durften sie einen anderen Beruf kennenlernen und ausprobieren.

Beim Orgelbauer staunten sie nicht schlecht, dass da wirklich eine echte Orgel im Klassenzimmer stand und mit welch unterschiedlichen Materialien (Holz, Leder, Metall) umgegangen werden muss. Nach der Ausbildung sind diese Gesellen deshalb sehr gefragt.

Ein weiterer für viele unbekannter Beruf präsentierte sich in diesem Jahr bei uns: Orthopädietechniker/in. Die Schülerinnen und Schüler durften sich gegenseitig einen Arm eingipsen, die Gipsverbände wieder aufschneiden und diese als Vorstufe zu einer Prothese betrachten.

Obwohl gleich zwei Elektrobetriebe vor Ort waren, waren deren Mitmachstationen keinesfalls gleich. Der Beruf des Elektronikers ist sehr vielfältig: Möchte man in die Richtung Gebäudetechnik oder eher Automatisierung? Hierfür sind Veranstaltungen wie unser Tag des Handwerks ideal, um genau diese gewissen Unterschiede herauszufinden, bevor man sich auf ein Praktikum festlegt.

„In der Zimmerei“ durften die Jungen und Mädchen anhand eines Bauplanes im Team  Dachstühle „zusammenzimmern“. Mit technischen Hilfsmitteln und effizientem Einsatz der eigenen Kraft ist dieser Beruf auf für Mädchen kein No-go mehr.

In der sechsten Station wurden zwar keine Autos lackiert, jedoch konnten die Jugendlichen hier ihr Fingerspitzengefühl beim T-Shirt sprayen unter Beweis stellen. Auch hier zeigte sich wie vielfältig dieser Beruf ist.

Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben!