Unsere Schule ist „Gute Gesunde Schule“ – Auszeichnung für gelebte Gesundheitsförderung

Unsere Schule wurde mit dem Qualitätssiegel „Gute Gesunde Schule“ ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für unser kontinuierliches Engagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur einzelne Maßnahmen, sondern das ganzheitliche Konzept, mit dem wir das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler sowie aller Mitarbeitenden aktiv stärken.

Im Mittelpunkt standen zwei Hauptprojekte, die beispielhaft für unsere Arbeit stehen: Das Projekt „Verhaltensprävention – digital stark, gesund vernetzt“, geleitet von Frau Schöpf und Frau Klankermayer, setzt gezielt auf die Förderung digitaler Kompetenzen und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Dabei geht es nicht nur um technische Fähigkeiten, sondern vor allem um die Stärkung der psychischen Gesundheit, den achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen sowie die Förderung sozialer Vernetzung in einer zunehmend digitalen Welt.

Das zweite Hauptprojekt trägt den Titel „Bewegung – Bei uns, da rührt sich was!“ und wird von Herrn Kramer geleitet. Es bringt Bewegung in den Schulalltag – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit kreativen Ideen und sportlichen Impulsen wird körperliche Aktivität gefördert, die nicht nur die Gesundheit stärkt, sondern auch Konzentration und Lernfreude steigert. Mit der RausZeit unter der Leitung von Fr. Schöpf können Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zudem jeweils in der 1. Pause Sportgeräte ausleihen.

Neben diesen beiden zentralen Projekten flossen weitere langjährig etablierte Maßnahmen in die Bewertung ein. So nehmen unsere Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 seit vielen Jahren erfolgreich am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ teil und setzen damit ein klares Zeichen gegen das Rauchen. In der Jahrgangsstufe 8 erleben die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr ein eindrucksvolles Drogenpräventionstheater, das zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht anregt.

Auch die Leseförderung in Jahrgangsstufe 5 ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzepts. Sie stärkt nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder. Ein besonderer Ort der Ruhe und des Rückzugs ist unsere Schülerbibliothek, die als geschützter Raum zum Lesen, Entspannen und Krafttanken dient.

Auch das Reanimationstraining für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 trägt zur Guten Gesunden Schule bei. In einem 90-minütigen Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler lebensrettende Maßnahmen in Theorie und Praxis. Die jährliche Auffrischung sorgt dafür, dass dieses Wissen präsent bleibt und im Ernstfall angewendet werden kann.

Die Auszeichnung „Gute Gesunde Schule“ ist für uns nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen. Wir sind überzeugt: Eine Schule, die Gesundheit, Miteinander und Lernen miteinander verbindet, schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und erfüllte Schulzeit.